Analysen, linke Ansichten & Alternativen zu Entwicklungen und Problemen aus Niedersachen – nicht nur, aber doch ziemlich im Norden. nordLINKS ist ein unabhängiges linkes Projekt, der LINKEN wohlgesonnen, aber immer auf der Suche nach breiteren Kooperationen.

Thema Niedersachsen

7. Februar 2019Joachim Bischoff/Norbert Weber: Die NORD/LB als Sanierungsprojekt

Wieder fällt eine Landesbank

Seit der großen Finanzkrise steht neben anderen Landesbanken auch die Norddeutsche Landesband – Girozentrale – (kurz: NORD/LB) vor einer Sanierungsaufgabe. Die NORD/LB hatte die Finanzkrise ohne Hilfe überstanden, leidet aber seit Jahren unter faulen Schiffskrediten. Mehr...

28. Oktober 2018Joachim Bischoff/Norbert Weber: Eine »große Lösung« für die Rettung der Landesbanken?

NordLB kämpft gegen die Schieflage

Die angeschlagene NordLB ist erneut in die Schlagzeilen geraten. Sie kämpft seit längerem gegen Unterkapitalisierung und mögliche Ausweitung der Verlustausweise. Nachdem sie im Jahr 2017 bereits einen Verlust über 2 Mrd. Euro bilanzieren musste, drohen für 2018 ebenfalls rote Zahlen. Die Nord-LB braucht angesichts der andauernden Schiffskrise dringend rund 3,5 Milliarden Euro Kapital und hat deshalb ein Bieterverfahren gestartet. Mehr...

17. November 2017Joachim Bischoff und Bernhard Müller

»Große Koalition der Vernunft und des gesunden Menschenverstands«?

Vier Wochen nach der Landtagswahl in Niedersachsen haben SPD und CDU einen Koalitionsvertrag »Gemeinsam für ein modernes Niedersachsen« abgeschlossen, und sich auf politische Leitlinien für die nächste Legislaturperiode verständigt. Bei den Landtagswahlen waren die Sozialdemokraten zur stärksten Kraft im Land geworden. Mehr...

15. Mai 2015Joachim Bischoff / Bernhard Müller: Konstruktive Opposition von links

Die linke Alternative in Bremen

Entgegen den Umfragen haben die WählerInnen in Bremen ein politisches Beben ausgelöst. Für die auf eine Fortführung der rot-grünen Koalition programmierten Parteien ist das Ergebnis eine politische Abfuhr, denn mit einer solchen Abstrafung haben weder SPD noch Grüne gerechnet. Und erneut ist die Zahl der NichtwählerInnen massiv gestiegen: In Bremen gingen 2015 nur noch 50,1% der Wahlberechtigten zur Wahl, 2007 waren es 57,5%. Mehr...

10. April 2013Björn Radke

Maritime Konferenz: die Ökonomie der Küstenländer in Turbulenzen

Die alljährliche Nationale Maritime Konferenz stand dieses Mal unter dem Druck der Schifffahrtskrise. Diese Krise geht in ihr fünftes Jahr. Ein Ende ist nicht abzusehen. Viele – oder besser - die meisten Reeder sind am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt. Zu diesem Problemfeld kommen die Turbulenzen der OffshoreTechnologie für Windenergie-Parks und - vor allem – der marode Zustand des Nord-Ost-See-Kanals aufgrund eines jahrzehntelangen Investitionsstaus.  Mehr...

6. Februar 2013Manfred Goll: Die LINKE. und die Landtagswahl in Niedersachsen

Das vermeidbare Desaster

Eine etwas andere Betrachtung der Wahl – Ergänzung und kleinere Korrekturen der vorzüglichen und informativen Wahlnachtsberichterstattung von Horst Kahrs. Manfred Goll analysiert die Wahlniederlage und zieht Schlussfolgerungen für den Bundestagswahlkampf. Mehr...

27. Juli 2012Joachim Bischoff / Bernhard Müller

Niedersachsen: ein Stolperstein für Merkel?

Ein halbes Jahr vor den Landtagswahlen in Niedersachsen liegt die regierende CDU in Umfragen deutlich vorn. Allerdings käme ihr demnach der Koalitionspartner FDP abhanden. Wegen des Einzugs der Piraten hätte andererseits aber auch Rot-Grün keine Mehrheit. Die CDU kann rund 38% der Stimmen erwarten. Für die SPD würden 33% votieren, für die Grünen 11%. Die Piraten kämen auf 7%. FDP und Linke wären mit jeweils 4% nicht mehr im Landtag vertreten. Nach diesem Ergebnis könnte Ministerpräsident David... Mehr...

Zurück